Leute, diese Hochzeit ist etwas Besonderes. Überraschend. Filmreif. Die Skandinavien-Fans Kathi und Robert wollten etwas Außergewöhnliches für Ihre Hochzeit und haben sie als Wikinger-Fest gestaltet. Mit 37 Gästen feierten sie auf einer Lichtung tief im Wald. Jedes kleine Details haben sie mit der Unterstützung ihrer Familie und ihrer Freunde vom Wikinger-Club selbst gesägt, geschnitzt, gebaut, mit Lötkolben und Schweißbrenner bearbeitet, geschmückt, gekocht und gebacken – nur das Spanferkel hat der Metzger geschlachtet. Und was ein echtes Wikingerfest ist, kommt nicht ohne Turnier aus: Nach der Trauung überraschten die Wikinger die übrigen Gäste mit Schwertkampfdemonstrationen, Bogenschießen und Axtwerfen. Irena und Rudi von Wedding Memories haben fotografiert und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus:
Robert und Kathi haben sich für Gewänder im Mittelalter-Look entschieden, die extra für sie angefertigt wurden.
Auf einer Lichtung im Wald lässt sich das Paar in einer freien Zeremonie von ihren Geschwistern trauen. Das Rednerpult hat einer der Wikinger, Schreiner im wirklichen Leben, für das Fest gebaut.
Die gesamte Tischdeko haben Kathi und Robert selbst hergestellt: Platzmatten aus geraden Haselzweigen, gravierte Steine als Platzkarten und das Highlight des Tisches: Wikingerboote mit weißen Glockenblumen.
Ein Spanferkel wird über dem Feuer gegrillt. Kathis Mutter hat dazu ein ganzes Skandinavisches Buffet vorbereitet, angerichtet auf Platten, die Kathi und Robert selbst aus einer gefällten Pappel gefertigt haben. Auch die Schilder sind selbst gesägt und mit einem Lötkolben beschriftet.
Für die Gäste hat das Brautpaar Trinkhörner besorgt. Jeder nimmt seines als Erinnerung an das Wikingerfest Heim. Die Metallständer hat Robert ebenfalls selbst geschweißt.
Einmalig: Als Unterhaltungsprogramm führt der Wikinger-Club Schwertkämpfe vor während das Paar Fotos macht. Später können die Gäste Bogenschießen und Axtwerfen selbst probieren.
Am Abend versammeln sich die Gäste am Lagerfeuer und trinken auf das Brautpaar.
Nicola ist freie Journalistin und kann keine Klischeehochzeiten mehr sehen. Auf Verrückt nach Hochzeit schreibt sie deshalb seit 2010 darüber, wie Paare ihren eigenen Weg zu ihrer individuellen Traumhochzeit finden. Im Frühling 2015 ist das Buch "Hochzeit mit Liebe selbstgemacht" im BLV-Verlag erschienen, in dem sie gemeinsam mit ihrerer Autoren-Partnerin Julia Romeiss 68 DIY-Ideen für Hochzeiten vorstellt..
Hinterlasse eine Antwort