Wir haben kürzlich eine kurze Sommerpause auf einer spanischen Finca eingelegt, uns von den Zitronenbäumen im Garten inspirieren lassen und drei sommerliche Cocktails ohne Alkohol gerührt, nicht geschüttelt. Ihr könnt sie ganz einfach selbst machen und euren Hochzeitsgästen anbieten.
Hochsommer ist Sommerhochzeitshochsaison. Und wie es aussieht, können Brautpaare weiter mit hohen Temperaturen rechnen. Über so beständig gutes Wetter sollten wir uns freuen. Besonders Brautpaare, die ihre Hochzeit draußen planen, können sich glücklich schätzen. Schließlich ist das für den deutschen Sommer eher untypisch und meist kommt Plan B zum Einsatz, weil es doch regnet, gewittert, bläst. In diesem Jahr aber heißt es: Hallo Grillfest, Servus Romantik-Picknick und Strandhochzeit ahoi!
Woran Brautpaare bei diesen hohen Temperaturen auf jeden Fall denken sollten: bietet euren Hochzeitsgästen bei der Hitze ausreichend alkoholfreie Getränke an, damit sie den Nachmittag überstehen! Weinschorle und Radler sind zwar erfrischend aber in Mengen dennoch zu geistreich. Eisgekühltes Wasser ist optimal, perfekt aber sind kühle Cocktails ohne Alkohol. Sie sind überraschend, lecker und eure Hochzeitsgäste können sie ohne Reue in Mengen trinken. Das erfrischt und macht Spaß. Serviert sie in großen Bowlen oder in Getränkespendern, aus denen sich eure Gäste jederzeit selbst bedienen können. Oder bittet euren Service, sie dekoriert in Gläsern neben Prosecco und Co. anzubieten.
Auch wenn eure Hochzeit bei gemäßigten Temperaturen stattfindet, werden sich einige Gäste sicher über überraschende alkoholfreie Cocktails freuen: Schwangere Hochzeitsgäste, junge Mütter oder Gäste, die noch Autofahren müssen, retten sich allzu oft mit freudlosem Wasser oder süßen Softdrinks über den gesamten Hochzeitstag. Aufmerksame Brautpaare machen diesen Gästen mit Begrüßungsdrinks ohne Alkohol eine Freude. Wie präsentieren: Unsere drei liebsten Cocktails ohne Alkohol inklusive Rezepte zum nachmixen.



Was ihr für 1 Liter braucht:
- 2 Beutel roten Früchtetee mit Hibiskusblüten
- Eiswürfel
- 4 unbehandelte Bio-Orangen
- 1 unbehandelte Bio-Zitrone
- 1/4 Liter Zitronenlimonade, gekühlt
- 1/4 Liter Wasser mit Kohlensäure, gekühlt
Was zu tun ist
- überbrüht 2 Beuteln Tee mit 1/2 Liter kochendem Wasser und lasst ihn die vorgeschriebene Zeit ziehen.
- In der Zwischenzeit wascht ihr Orangen und Zitrone heiß und reibt die Schale trocken. Schält von der Zitrone die Schale in einer Spirale dünn ab. Presst eine Orange und die Zitrone aus. Die verbleibenden 3 Orangen schneidet ihr mit samt der Schale in Scheiben.
- Füllt den Tee mit gekühltem Wasser und Zitronenlimonade auf und gebt Orangensaft, Zitronenschale und einigen Organgenscheiben in die Kanne. Hebt euch ein paar Orangenscheiben für die Garnitur auf. Euer Hibiskus-Eistee wird nun kühler aber noch nicht kalt sein. Stellt ihn für einige Stunden kalt. Serviert ihn auf Eis, garniert mit einer Orangenscheibe – oder wenn ihr wie wir zufällig einen Busch im Garten habt – mit Hibiskusblüten.


Was ihr für 1 Liter braucht:
- 1 Bund Basilikum
- 4 Zitronen
- 300 g Zucker
- 1/4 Wassermelone
- 1/4 Liter Wasser
- 1/4 Liter Zitronenlimo
Was zu tun ist:
- Zunächst kocht ihr einen Basilikumsirup: Dafür schält ihr 1 Zitrone dünn und presst den Saft aus. Zucker mit 300 ml Wasser aufkochen, bis sich er sich gelöst hat. In das Zuckerwasser Zitronenschale, Zitronensaft und den größten Teil des Basilikums geben. Einige Zweige solltet ihr euch für die Garnitur aufheben. Lasst die Mischung 10 Minuten köcheln. Die Flüssigkeit sollte sich danach deutlich reduziert haben. Lasst den Sirup mindestens eine Stunde abkühlen, danach seiht ihr die festen Bestandteile ab.
- In der Zwischenzeit schält ihr das Fruchtfleisch aus der Melone. Wenn ihr einen Entsafter habt, macht damit Saft aus der Melone. Ansonsten zerkleinert das Fruchtfleisch und sammelt die Kerne heraus und püriert es mit einem Pürierstab. Wenn ihr es ganz ordentlich machen wollt, presst ihr die Melone durch ein Mulltuch, und fangt den Saft auf. Presst eine weitere Zitrone aus, die übrigen Früchte schneidet in Spalten und gebt beides zum Melonenpüree. Würzt es zusätzlich mit zwei Esslöffeln Basilikumsirup und füllt das ganze mit Wasser und Zitronenlimonade auf.
- Serviert den Melon Cooler zum Beispiel in einer ausgehölten halben Wassermelone oder in Gläsern jeweils garniert mit einem Zweig Basilikum.


Was ihr für 1 Liter braucht:
- 1/2 Bio-Gurke
- 2 unbehandelte Bio-Limetten
- 1 Bund Minze
- 1/2 Liter Ginger Beer (z.B. von Thomas Henry, Fentimans oder Fever Tree)
- 1/4 Liter Wasser
- 1/4 Liter Zitronenlimonade
- Crushice
Was zu tun ist:
- Die Bio-Gurke gründlich waschen, trockenreiben und längst in dünne Scheiben schneiden. Ebenfalls die Limetten waschen und trocken reiben. 1/2 Limette auspressen, den Rest in dünne Scheiben schneiden. Minze von den Stilen zupfen und in feine Streifen schneiden.
- Alles in einen Krug geben und mit Ginger Beer aufgießen. Eine Stunde ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren mit Wasser und Zitronenlimonade auffüllen und auf Crushice servieren.
tolle cocktails. Ich dachte mir ich teile einfach mal meinen Lieblings alkoholfreien Cocktail mit euch.
Name: Blue Hawaii
Level: Einfach
Was ihr benötigt:
4 cl Kokosmilch
4 cl Ananassaft
5 cl Orangensaft
½ cl Zitronensaft
1½ cl Blue Curaçao (Alkoholfrei)
Zubereitung:
Alles in einen Shaker geben (auch etwas crushed eis) und einfach kräftig schütteln! Und schon ist der Cocktail fertig
Wenn ihr ihn mit Alkohol machen wollt – dann einfach Alkoholhaltigen Blue Curacao benutzen
Perfekt für den Sommerabend am Pool 😛