
Wenn schon, denn schon. Wer Wert auf seine Hochzeitseinladungen legt, darf ruhig auch ein bisschen Mühe auf die Briefumschläge verwenden. Zum Beispiel mit euren eigenen Briefmarken.
Eine Hochzeitseinladung ist schon immer etwas Besonderes. Nicht nur für das Brautpaar – auch für den Hochzeitsgast. Meist liegen im Briefkasten ja nur profane Briefumschläge mit Sichtfenster und Frankierstempel drauf und Rechnungen drin. Ein handgeschriebener Umschlag mit einer schönen Briefmarke ist selten geworden seit man sich mal schnell ne Whatsapp schickt.
Deshalb darf man als Brautpaar auch ins Adressieren des Briefumschlag samt Briefmarke ruhig ein bisschen Zeit und Mühe investieren. Handlettering ist ohnehin eines der Must-Haves der Hochzeitssaison 2018, da kommt der Briefumschlag für die Hochzeitseinladung doch gerade recht als Übungsobjekt.
Für liebevoll gestaltete Briefumschläge bietet die Deutsche Post ein sehr passendes Produkt: die Briefmarke Individuell der Deutschen Post . Es gibt sie als Bogen mit zehn oder 20 selbstklebenden rechteckigen Marken oder als Bogen mit vier herzförmigen Marken. Statt irgendwelcher Briefmarkenmotive, die nur leidlich zu eurer Hochzeit passen, könnt ihr so eure echte, eigene Briefmarke gestalten. Mit einem Motiv, das zu eurer Hochzeit passt. Das kann ein Foto von euch sein oder euer Logo oder ein wiederkehrendes Element aus eurer Gestaltung.
Natürlich kostet Individualität immer ein bisschen mehr als der Null-Acht-Fünfzehn-Standard. Für die Briefmarke Individuell der Deutschen Post heißt das: Für Zwanzig 70-Cent-Marken mit einem Gesamt-Portowert von 14 Euro zahlt ihr für die Individualisierung noch einmal 13,40 Euro. Der Versand zu euch ist immerhin gratis.. Alles in allem kosten 20 individuelle Briefmarken á 70 Cent inklusive Mehrwertsteuer 29,95 Euro, vier Herz-Briefmarken 9,95 Euro.
Karte mit individueller Briefmarke im Geenery-Look
Ich habe das mal für euch ausprobiert und einen Bogen mit 20 Briefmarken erstellt. Herzchen sind mir persönlich etwas zu süßlich, aber das ist ja Geschmackssache. Mit dem Editor der Deutschen Post ging die Gestaltung der Briefmarken ganz schnell (zumindest mit dem Internet Explorer, Google Chrom hat nicht so gut funktioniert). Einfach nur Bilder hochladen, in die gewünschten Felder einsetzen und solange zoomen und schieben, bis das Ergebnis gefällt. Ihr könnt sogar alle 20 Marken individuell gestalten, so dass jeder Gast ein Unikat bekommt. Zum Schluss noch den Kaufen-Button klicken und warten: Der Bogen mit den Briefmarken landet innerhalb weniger Tage im Briefkasten und kann weiter verarbeitet werden.
Mehr Arbeit hat es gemacht, ein Design für die Marken zu erstellen. Gerade sehe ich überall den Greenery-Trends: Blätter, Ranken, Stecklinge, Topfpflanzen aller Orten. Deshalb hab ein bisschen mit botanischen Strichzeichnungen und Wasserfarbe experimentiert. Das Ergebnis könnt ihr ganz leicht für euch verwenden. Nur die Initialen müsst ihr natürlich austauschen. Ladet euch einfach die Strichzeichnung runter und übertragt es mit Kohlepapier auf Aquarell-Papier. Dann tupft mit Aquarellfarbe darauf herum, bis euch das Ergebnis gefällt, zeichnet mit schwarzem Stift die Linien nach und scannt euer Werk ein. Fertig. Nun könnt ihr damit allerhand gestalten. Zum Beispiel eine Briefmarke Individuell der Deutschen Post.
Aus dem Design habe ich noch eine Karte und ein Futter für den Briefumschlag, damit alles einen Look hat.
Danke für den tollen Blog zu diesem Thema. Das ist wirklich eine super Idee. Ich habe vor kurzem auch von einem Hochzeitsshuttle gehört, vielleicht könnte das auch eine schöne Idee sein. Man kann so viele Sachen organisieren!