Von München behaupten Reiseführer oft, es sei die nördlichste Stadt Italiens. Auch wenn die Qualität von Tomaten, Oliven und Meeresfrüchten hierzulande hinter der im Kernland zurückbleibt, kommt das nicht von ungefähr. Bayerische Gemütlichkeit und italienisches Dolce Vita sind ein perfektes Paar – erst recht, wenn es ums Hochzeit feiern geht. Yvonne und Frank aus München, erklärte Wiesn-Fans und Liebhaber der italienischen Küche liefern mit ihrem Fest am Ammersee ein hübsches Beispiel. Die Bilder der Fotografin Ishtar Najjar sind Zückerchen für’s Auge.
Yvonne erinnert sich: "Die standesamtliche Trauung im Künstlerhaus Gasteiger fand im engsten Kreis statt. Der Emfang vor der Osteria Va Bene, war einer der schönsten Augenblicke unseres Hochzeitstags: unsere Freunde standen Spalier und bewarfen uns mit weißen Blüten, die in Körben auf kleinen Holzsäulen bereit standen." (Fotos: E. Said, I. Najjar)
Italienisch für Anfänger. Der hölzerne Wegweiser zeigt den bayerischen Gästen, wo es langgeht. (Foto: I. Najjar)
Fast wie auf einer Blumenwiese am Ammersee standen Blumen und Kräuter in knapp hundert verschiedenen Fläschchen auf den Tischen der Terrasse. "Die Blumen kamen eimerweise vom Floristen. Die Flaschen sammeln wir schon lange auf Flohmärkten und im Dekogrosshandel, wir brauchten die Blüten nur noch darin verteilen", erklärt Hochzeitsplanerin Kerrin Wiesener von Hochzeitskonzept. (Foto: I. Najjar)
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte - und sein grünes und braunes auch. "die Ideen kamen von unseren Hochzeitsplanerinnen Friederike und Kerrin. Frank und ich mussten uns nur die schönsten rauspicken", erinnert sich Yvonne. (Foto: I. Najjar)
" Von einem Freund, der vor seinem Studium Konditor gelernt hat, haben wir uns eine einfache Torte gewünscht", berichtet Yvonne - das es gleich ein dreistöckiges Meisterwerk wurde, war eine Überraschung. (Foto:E. Said)
Süditalienische Zitronen und Limetten bringen italienisches Flair und Ordnung an die langen Tische. (Foto: I. Najjar)
Italienisches Leben ist süß - so süß wie die Leckereien der Candy Bar, die Yvonnes und Franks Gäste am Abend mit italienischen Farben verführte. (Foto: I. Najjar)
Mit der Entscheidung, sich an ihre Hochzeitsplanerinnen zu wenden, sind Yvonne und Frank nach der Hochzeit mehr als glücklich: „Vor allem am Hochzeitstag selbst, ist es toll, sich nur den Gästen widmen zu können, ohne sich um lästige OrganIsationsdetails kümmern zu müssen.“
Nicola ist freie Journalistin und kann keine Klischeehochzeiten mehr sehen. Auf Verrückt nach Hochzeit schreibt sie deshalb seit 2010 darüber, wie Paare ihren eigenen Weg zu ihrer individuellen Traumhochzeit finden. Im Frühling 2015 ist das Buch "Hochzeit mit Liebe selbstgemacht" im BLV-Verlag erschienen, in dem sie gemeinsam mit ihrerer Autoren-Partnerin Julia Romeiss 68 DIY-Ideen für Hochzeiten vorstellt..
Hinterlasse eine Antwort