Ich mag diese kreativen Bräute, die Blüten aus Stoff oder Papier in ihre Dekoration integrieren. Blüten herzustellen, die wirklich gut aussehen, ist allerdings nicht so leicht. Gott sei Dank gibt es ein paar Menschen, die nicht locker lassen, bis sie eine wirklich gute Anleitung erstellt haben. Eine davon ist Sarah von DIY oder Don’t. Sie hat eine Anleitung für Ranunkeln aus Papier erstellt, die wirklich sehr hübsch sind. Und sie ist so nett, uns zu erlauben, sie mit euch zu teilen:
Was ihr zum Basteln braucht:
4 x A4 Blätter 300g-Papier
Heißkleber
Blumennadeln
Blumendraht
Klebeband
A) Schneidet aus dem Fotokarton je 2 Blütenkreise mit den Durchmessern 7,1 cm; 7,6 cm; 8,1 cm, 9,9 cm, 11,4 cm; 11,9 cm und 12,9 cm und legt sie nach Größe sortiert vor euch hin. Insgesamt sollten 14 Blütenkreise vor euch liegen.
Am besten ihr benutzt dazu eine Schablone. Sarah bietet solche im Subscriber-Bereich ihrer Seite an. Abonniert also die DIY or Don’t-Feed und holt sie euch.
B) Bereitet jetzt die einzelnen Blütenblätter vor. Rollt sie einmal zu Mitte, so dass sie sich nach oben wölben, danach kneift die einzelnen Blütenblätter jeweils 4 oder 5-mal zusammen, damit kleine Rillen und Flaten entstehen.
C) Nehmt eine Blumennadel und setzt einen Tropfen Heißkleber auf die Unterseite des Kopfes und steckt den kleinsten Blütenkreis rauf.
D) Jetzt formt ihr das Blüteninnere: Biegt alle Blütenblätter nach oben zum Zentrum. Legt sie so übereinander, dass eine Seite des Blütenblattes jeweils unter und die andere über dem benachbarten Blütenblatt liegt. Fixiert sie jeweils mit einem kleinen Tropfen Heißkleber im oberen Bereich des Blütenblattes.
Wenn ihr mit dem ersten Kreis fertig seid, setzt ihr wieder einen Tropfen Heißkleber auf die Unterseite. Steckt den zweiten, gleichgroßen Blütenkreis darauf. Die Blütenblätter sollten zu denen des ersten Kreises versetzt sein. Biegt auch hier die einzelnen Blütenblätter nach oben und legt sie übereinander wie beim ersten Blütenkreis.
E) Wiederholt dies mit den ersten 6 Blütenkreisen. Achtet darauf, dass die Blütenblätter nie exakt übereinander liegen. Danach sollte eure Blüte etwa so aussehen, wie auf dem Bild.
G) Steckt den siebten Blütenkreis wie gehabt auf die Nadel und legt auch hier die Blütenblätter wieder über- und untereinander. Allerdings fixiert ihr sie diesmal nicht im oberen Bereich, sondern im unteren, so wie auf diesem Foto. So entsteht der Eindruck einer aufblühenden Blume, keiner Knospe. Macht dies mit allen übrigen Blütenkreisen.
Zum Schluss verlängert ihr die Nadel mit einem Stück Blumendraht. Gebt dem Stil Stabilität, indem ihr beide fest mit Klebeband einwickelt.
Fertig!
Hinterlasse eine Antwort