Seien wir mal ehrlich: Wieviele von uns haben als kleine Mädchen davon geträumt, einmal Prinzessin zu sein? Dann setzten wir ein Plastik-Krönchen auf und stolzierten winkend durchs Kinderzimmer. Irgendwann war offensichtlich, dass wir weder Prinz William noch Prinz Charming einfangen würden und der Alltag bot außerhalb der Karnevalshochburgen kaum mehr Gelegenheit, Krönchen zu tragen.
Deshalb zauberten die Bilder, die mir das schwedische Fotografen-Paar Fredrik und Karin Lindén schickten, ein Lächeln auf’s Gesicht. Ist das die Prinzessin aus dem Froschkönig? Das Krönchen dieser Braut ist einfach zu zauberhaft um wahr zu sein.

Myrten-Kränzchen für die Braut sind übrigens auch in Deutschland ein verbreiteter alter Brauch. Die Pflanze galt als Symbol für Schönheit, Jugend und Jungfräulichkeit. Zudem wurde ihre medizinische Wirkung geschätzt.
Ich fand die Krone jedenfalls so wunderschön, dass ich auch eine haben wollte (auch wenn ich nur noch wie ein kleines Mädchen damit durch die Wohnung stolzieren kann). Dafür habe ich Pistazienzweige verwendet, das macht das Krönchen etwas wilder.
A. Ihr benötigt:
– Silberdraht in verschiedener Stärke
– kräftige Haushaltsschere oder Kneifzange
– Myrte (Achtung: Myrte ist kostspielig und muss beim Floristen vorbestellt werden. Ersatz: anderes kleinblättriges Grün wie Buchsbaum, Olive oder Pistazie)
B. Schneidet 60 cm Draht ab und windet daraus einen doppelten Ring.
C. Schneidet viermal je 26 cm Draht ab, legt ihn doppelt und verdreht ihn gegeneinander. Diese vier Drahtstücke biegt ihr jeweils zu einem Halbkreis. Am besten ihr nehmt euch ein Glas oder eine Tasse zu Hilfe um die Rundung zu formen.
D. + E. Die Enden der Halbkreise verdreht ihr nun jeweils mit dem Basisring. Voila: das Gerüst des Krönchens ist fertig.
F. Fehlt noch das Grün: Zunächst wird der Basisring verkleidet. Schneidet zunächst einige kurze Ästchen ab. Nehmt euch zwei davon, legt sie auf die Vorderseite des Rings und befestigt sie mit dem dünnen Silberdraht. Das nächste Ästchen legt ihr auf die Rückseite, windet den Draht zweimal darum, um es zu befestigen. Die nächsten beiden Ästchen bedecken wieder die Vorderseite: Ihre Enden versteckt ihr unter den Blättchen ihrer Vorgänger und befestigt sie wieder mit dem Silberdraht. So windet ihr die Ästchen immer abwechselnd um den Ring herum bis er ganz mit Blättern bedeckt ist. Das selbe wiederholt ihr mit den Bögen des Krönchens.
Hochzeits-Fotos: Lönnbacka fotograferna
Hinterlasse eine Antwort