Der Mai ist bei Brautpaaren offenbar nicht mehr so beliebt: 2010 heirateten nach Angaben des statistischen Bundesamts deutlich mehr Brautpaare im Juli oder August. Schade, denn nur Mai-Bräute können Maiglöckchen-Bouquets genießen – und sich damit vielleicht ein kleines Stückchen Glück einkaufen. Der Legende nach sind die kleinen Liliengewächse aus Marias Tränen über ihren gestorbenen Sohn entstanden und sollen Liebe und Glück bringen. In Frankreich ist es daher heute noch Brauch, am 1. Mai Maiglöckchensträuße auf der Straße zu kaufen. Juliane und Sören, die am 5. Mai in der Wallfahrtkirche von Maria Eck am Chiemsee heirateten, haben sich ihr Glück mit einem Brautstrauß aus Maiglöckchen und Wicken gesichert. Das kann ja jeder behaupten, meint ihr? Als sie mit Ihrer Fotografin Schelke Umbach für ihr Shooting auf die Frühlingswiese gingen, zogen die Regenwolken ab. Wenn das nicht der Beweis ist !
Montag, 14.05.2012
Eine kleine Zeitreise ins vergangene Jahr für jene, die schon immer schon wissen wollten, wie man einen Pferdeschwanz perfekt bindet.
Ein schöner Beitrag zur Pantone-Farbe des Jahres.
Dienstag, 15.5.2012
Von einer deutschen Top-Fotografin an alle Brautpaare – leider auf englisch, dafür aber nicht weniger richtig. Was sie schreibt, gilt übrigens nicht nur für die Fotografenwahl, sondern allgemein für die Dinge, die euch bei eurer Hochzeit am wichtigsten sind.
Ein bisschen Musik für euch!
Mittwoch, 16.5.2012
Und mal wieder eine schöne Hochzeit vom Lande.
Donnerstag, 17.5.2012
In England ist heute anscheinend Film-Tag – jedenfalls bei Kat und Annabel
Hinterlasse eine Antwort