Selbst am Hochzeitstag ist die lange Robe nicht die einzige Option. Je eleganter die Umgebung, desto passener wirkt ein langes Brautkleid. Aber nicht jeder feiert im Stil des Wiener Hofopernballs und weniger steifen Umgebungen, zum Beispiel in einer Scheune oder einer Industrielocation fallen klassiche Brautroben schnell aus dem Rahmen. Der Trend der vergangenen Jahre zu höheren Rocksäumen bei Hochzeitskleidern setzt sich weiter fort und so sieht man dieses Jahr nicht nur knielange Brautkleider: „Die Tea-length ist jetzt erst richtig in der Brautmode angekommen und konträr dazu wird sich der Mini etablieren“, sagt Johanne Bossmann von Noni voraus. Weitere deutsche Designer scheinen das ähnlich zu sehen und haben ziemlich kurze Hochzeitskleider in ihre Kollektion aufgenommen.
Wem stehen kurze Hochzeitskleider am besten?
Kurze Hochzeitskleider sind nicht bloß modisch schick: gerade kleine Frauen wie ich wirken in den Minis ein bisschen größer. Außerdem machen sie im Standesamt eine gute Figur: in der oft nüchternen Athmosphäre wirken lange Hochzeitskleider oft deplatziert, kurze dagegen schick.

Wollt ihr mehr Trends entdecken? Diese Folgen unserer Serie sind schon erschienen:
Teil 1: Der Look der 70er Jahre
Teil 2: romantische Spitze
Teil 3: Transparenz
Teil 4: Details aus Leder und Metallic
Teil 5: hochgeschlossene Kleider mit tiefem Rückenausschnitt
Morgen erscheint die letzte Folge unserer Serie:
Teil 7: Glitzerlook mit Pailletten
Übrigens: Folge dieser Serie und allen weiteren Beiträgen jetzt über Bloglovin
Ich muss sagen: Ich liebe kurze Abendkleider – aber kurze Hochzeitskleider sind ja mal der letzte Schrei! Das ist der absolute Hammer – ich finde die Brautmode Fashion Trends Spring Summer für 2014 wirklich toll! Da wünscht man sich auch eine Sommer Hochzeit