Für unser kupfernes Herbstshooting hat Julia Romeiß von Ein Stück vom Glück viele wundervolle Details aus Papier gefertigt. Sie sind mit buntem Herbstlaub in warmen, erdigen Farben gestaltet, wie gemacht für eine Herbsthochzeit auf dem Lande. Neben Menükarten und vielen weiteren Bestandteilen der klassischen Hochzeitspapeterie finden sich darunter auch tolle Anhänger und Etiketten. Sie beschriften Gastgeschenke wie die kleinen Gläschen mit selbstgemachtem Apfel-Thymian-Kompott. Das Rezept für dieses herbsüße Gastgeschenk liefere ich euch bald nach. Und auch die Bierflaschen, die als Tischnummern dienen, hat Julia mit ihren Etiketten und Anhängern herbstlich gestaltet.
Anhänger zum runterladen und fertig basteln
Jetzt könnt ihr eure herbstliche Hochzeitsdeko damit selbst ganz einfach noch schöner machen. Denn Julia schenkt euch einen Satz der herbstlichen Anhänger zum runterladen. Zieht euch einfach das Dokument unter dem Link runter, druckt, beschriftet und schneidet sie aus und klebt sie auf Gläser und Flaschen. Oder ihr druckt sie auf festeren Karton und hängt sie als Anhänger an ein Geschenk oder vielleicht auch an eine Danksagungskarte. Ach, mir fallen 1.000 Dinge ein, für die ihr sie verwenden könnt. Lasst eure Fantasie fliegen!
Konzept, Organisation und DIY: Verrückt nach Hochzeit
Foto: Schelke Fotografie
Papeterie: Ein Stück vom Glück
Kleid: Sina Fischer
Anzug: Lab4style
Floristik: Mohnblume
Haare & Make-up: Monika Koller
Location: Weihlachmühle
Holz-Accessoires: Woodworld
Leder-Clutch: Franziska Klee
Noch mehr herbstliche Hochzeitsideen
Habt ihr die ersten beiden Beiträge über unsere Inspiration für eine Herbsthochzeit in Kupfer verpasst? Dann könnt ihr hier sehen, wie toll unser Brautpaar gestylt war und was wir uns noch alles haben einfallen lassen, um diese Landhochzeit noch schöner zu gestalten. Damit ihr künftig nicht mehr verpasst, was hier passiert, folgt mir via Bloglovin. Dann bekommt ihr die neuesten Posts von Verrückt nach Hochzeit immer automatisch in eurem Bloglovin-Feed angezeigt.
Hinterlasse eine Antwort