Wer in der Hochzeitsbranche arbeitet, ist umgeben von luxuriösen Stoffen, perfekten Blüten, feinsten Torten, es duftet nach Joe Malone und großer Leidenschaft. Zugegeben: diese Klischees existieren, weil auch sie zur Realität von Hochzeitsdienstleistern gehören – Allerdings machen sie nur einen geringen Anteil aus. Direkt neben Tüll und Spitzen stehen überquellende Schreibtische, harte Investitionsentscheidungen und viele spannende Business-Weisheiten.
Von anderen Hochzeitsdienstleistern lernen
Diese Weisheiten wollte Paul Träger, Hochzeitsfotograf aus Thüringen finden. Er wollte reinschnuppern in ihren Arbeitsalltag, erfahren, wie es sich anfühlt und entdecken, was er von anderen für sein Business lernen kann.
Von Pauls Neugier profitieren
Damit auch andere von seiner Neugier profitieren, hat er zusammen mit dem Deutschen Hochzeitskongress ein Videoprojekt daraus gemacht. Völlig blind wurde er zu verschiedenen Hochzeitsdienstleistern geschickt, um dort auszuhelfen, neugierig zu sein und zu drehen. Das Ergebnis wurde nicht nur auf dem #3 Deutschen Hochzeitskongress in Hamburg vor 200 Teilnehmern präsentiert.
Auch für Bräute sind Paul Trägers Filme interessant: sie wecken Verständnis für das, was hinter den Kulissen von Hochzeiten passiert und was die Menschen antreibt, die dabei helfen, einen Hochzeitstag zu etwas ganz besonderem zu machen. Deshalb zeigen wir euch heute die Filme des Projektes #besuchvonpaul.
#besuchvonpaul bei der Hochzeitsfloristin
#besuchvonpaul im Brautmodengeschäft
#besuchvonpaul bei der Tortenbäckerin
Hinterlasse eine Antwort