Erinnert ihr euch noch an die Folgen der Vox-Sendung „Das perfekte Dinner“, die Anfang Juni in Los Angeles gastierte? Einer der Kandidaten war der aus Thüringen stammende Architekt Alexander Walter, der an seinem Gastgeber-Tag auch die Bilder seiner Hochzeit zeigte. Ich fand sie so toll, dass ich mehr davon sehen wollte. Gesagt, getan: ihre Fotografin Marianne Wilson hat mir Fotos geschickt und Alex und seine zauberhafte Frau Kaori mir mehr erzählt.
„Von Anfang an hatten wir uns vorgenommen, unserem Hochzeitstag das Flair einer fröhlichen Sommerparty zu geben. Wir wollten den steifen und aufgesetzt festlichen Charakter, der Hochzeiten viel zu häufig anhaftet, wegnehmen und den Tag statt dessen mit persönlichem Charme, Witz und unserer Liebe zu Los Angeles füllen. LA ist die Stadt, in der wir leben und die wir beide überaus lieben. Die Vielfalt der Farben, Sprachen, Kulturen, und letztlich des Essens hat uns von Anfang an geprägt, und wir wollten dies gern gemeinsam mit unseren Gästen aus Deutschland, Japan, Australien und Kalifornien zelebrieren“, erklärt Alex.
Dass man dafür kein riesiges Budget haben muss, bewiesen die beiden. Unter 6000 Euro gaben sie für ihr Fest mit 50 Gästen aus. Talentierte Freunde steuerten Dinge bei, den Rest erwarb das Paar hauptsächlich auf Flohmärkten, Trödelläden und im Internet. Vor allem das Styling der beiden, das wie aus einem Modemagazin entnommen wirkt, war nicht teuer. „Für die Hochzeitskleidung gaben wir pro Person nur rund $400 bis $500 aus“, versichert Alex.
Für Koari und Alex sollte ihre Hochzeitsfeier den Mix aus vielen Kulturen wiederspiegeln, in dem sie leben: „Kaoris japanische Herkunft, Alex aus Deutschland, dann unsere gemeinsame neue Heimat Amerika und nicht zuletzt der mexikanische Rahmen, den unsere Restaurantwahl und das damit verbundene Essen wiederspiegelt.“

Fotos: Marianne Wilson Photography
Trauung: Old Zoo in Griffith Park, LA
Location: Señor Fish, LA
Photobooth: Pretty in Plastic, LA
Fliege: High Cotton Ties
Kleid und Hose: J Crew
Hut: Jaxon Hat
Hosenträger: Ben Sherman
Hinterlasse eine Antwort