Um die Antwort kann man sich nicht drumrum drücken. Welchen Wein dürfen wir Ihren Gästen ausschenken? Den billigsten? Keine gute Idee. Den dunkelsten? Das Menü zu wählen ist leicht, den richtigen Wein dazu auszusuchen, fällt vielen Brautpaaren dagegen schwer. Für Jenny Roßberg ist das eine leichte Übung. Die ausgebildete Sommelière gibt bei einfach genießen in München Weinseminare, die auch schon Jungesellinnenabschiede unterhalten haben. Von ihr können wir lernen, haben wir gedacht und sie um sieben Tipps für die Weinauswahl gebeten.
1. Den eigenen Geschmack kennen
Fast jeder hat einen Wein, den er gerne trinkt. Das ist ein guter Anfang. Schon vor dem Probeessen solltet ihr euch Gedanken machen, welche Weine euch gut schmecken. Teste euch durch die Weinregale in Kaufhäusern und Weinhandlungen und merkt euch, was euch gefallen hat. So könnt ihr mit dem Sommelier vor Ort viel besser sprechen: „Wer selbst sagen kann, was er will, bekommt weniger aufgeschwatzt“, erklärt Jenny.
2. Vorsortieren
Beim Blick auf die Weinkarte kann man zu allererst nach einfachen Kriterien vorsortieren. Alle Weine, die zu teuer sind, von vorneherein ausschließen. Außerdem die mit Kunststoffkorken, denn die geben einen gräßlichen Geschmack ab. Im Zweifel könnt ihr den Sommelier danach fragen. Von den Weinen die übrige bleiben, sollte ihr nicht mehr als drei oder vier Weine probieren.
3. Handeln
Wer auf der Weinkarte des Restaurants nicht fündig wird, kann seinen eigenen Wein zur Hochzeit mitbringen. Die meisten Locations verlangen dafür ein sogenanntes Korkgeld: Für jede fremde Flasche, die geöffnet wird, zahlt das Brautpaar einen bestimmten Betrag. Davon solltet ihr euch nicht gleich abschrecken lassen, sondern Handeln. Jenny rät: „Zum Beispiel kann man bestimmte Mindestumsätze bei Getränken anbieten und als Gegenleistung dafür etwas mitbringen ohne Korkgeld zu bezahlen.“
4. Weine mit Schraubverschluss bevorzugen
Weine mit Schraubverschluss sind besonders gut geeignet als Hochzeitsweine. „Schraubverschlüsse sagen heute nichts mehr über die Quaität eines Weins aus“, erklärt Jenny. „Im Gegenteil: wer sein Budget nicht in teure Naturkorken investiert, steckt es im Zweifel in den Wein selbst.“ Weine mit Schraubverschluss können auf keinen Fall korken. Außerdem lässt er sich auch von ungeübten Händen schnell öffnen. Beides zusammen spart teures Personal im Service und sichert schnellen Getränkenachschub.
5. Seinem Geschmack vertrauen
1. „Schmeckt mir“ oder „schmeckt mir nicht“ sind die wichtigsten Kriterien, wenn ihr Wein für eure Hochzeit aussucht. „Es ist wie beim Klamotten kaufen: Wenn ein Wein dir nicht sofort gefällt, ändert sich das auch nicht nach dem dritten Glas, wenn der Alkohol seine Wirkung zeigt“, weiß Jenny. Zu außergewöhnlich sollten die Hochzeitsweine aber nicht sein. Sie sollten möglichst vielen Gästen schmecken, gefällig sein, ausgewogen aber nicht langweilig. Jenny empfiehlt: „Es gibt Weine, die schmecken fast jedem: Rioja zum Beispiel oder Weißburgunder.“
6. Preise kennen
Jenny weiß: „Beim Winzer direkt kann man einen guten Wein schon für sechs Euro die Flasche bekommen.“ Dafür muss man sich aber gut auskennen – oder eine persönliche Beziehung haben. Wer die nicht hat, ist auf Zwischenhändler angewiesen, die auch verdienen müssen. Hier muss Jenny uns desillusionieren: „Auf der Restaurantkarte darf man unter der Preisschwelle von 20 Euro keinen guten Wein erwarten“.
7. Mengen richtig einschätzen
Auf Hochzeiten wird meist viel weniger getrunken, als angenommen. Eine halbe Flasche Wein pro Gast ist eine gute Richtschnur. Sekt solltet ihr etwas mehr einplanen. Für den Empfang reichen zwei Gläser pro Person. „Viele Mädels wollen später aber nochmal mit Blubber anstoßen. Für sie sollte man noch einmal zwei oder drei Flaschen aufschlagen“, empfiehlt Jenny.
Generell trinken Hochzeitsgäste mehr Weißwein. Der nämlich hält fit. Ein Verhältnis von 60 Prozent Weißwein zu 40 Prozent Rotwein ist daher eine gute Planungsgröße. Im Sommer, wenn es heiß ist, verschiebt sich das Verhältnis noch weiter zum Weißwein: Dann wird nur noch 30 Prozent vom schweren Roten getrunken.
Schreibe einen Kommentar