Huhu, schöne Urlaubsgrüße aus Südafrika. Stellt euch vor, ich wandere gerade durch einen Nationalpark mit 800 Jahre alten Bäumen, einer mehrer mehrere 100 Meter tiefen Schlucht und entsprechend hohen Wasserfällen. Wär das was für euch? Aber vor eurer der Hochzeitsreise, steht die Hochzeitsplanung. Und damit die weiter vorangeht, ist heute Nadine von Lieschen und Ruth für euch da und erklärt euch, was ihr aus hässlichen Stühlen machen könnt.
Nichts ist perfekt – und wie ihr Stühle trotzdem schön macht {Lektion Ablenken}
Die perfekte Location gibt es nicht. Es gibt immer etwas, das nicht Schmetterlinge im Bauch, sondern eher Herzrasen verursacht. Sowas wie ein knallgrüner Teppich, der nicht in die Farbpalette passt. Oder Blumengestecke aus den 80er Jahren, die in den Korridoren aufgestellt sind und seit Jahrzehnten nicht bewegt wurden. Und ein Problem, das wirklich ganz oft auftaucht: Hässliche Stühle. Alte Seminarraumstühle, Stühle mit unhübschem Sitzpolster oder Stühle mit einer Farbe, bei der sich euch automatisch die Nase kraus zieht. Ihr habt jetzt verschiedene Möglichkeiten: Ihr schießt die Location zum Mond (was schade wäre!), ihr besorgt euch Stuhlhussen (die ihre Berechtigung heutzutage schon verloren haben), ihr mietet für teures Geld alternative Stühle (das Geld könnt ihr woanders besser gebrauchen). Oder ihr lenkt ab. Ablenken ist immer eine gute Taktik. Je nachdem, wie viel Zeit, Muße und Spaß ihr dran habt, gibt es einige klasse Möglichkeiten, das Auge von den Stühlen wegzuleiten und dafür zu sorgen, dass sie sich ins Gesamtbild einfügen. Ein paar Ideen habe ich hier für euch zusammengestellt.
-
Dekoriert mit Pflanzen
Geht in den Garten und sammelt Pflanzen; Farn, grüne Blätter und Zweige, was ihr gerade so findet. Zu kleinen Sträußen, Bündeln oder Girlanden an die Lehne gebunden, schafft ihr eine ruhige Ablenkung fürs Auge und einen natürlichen Look. Alternativ könnt ihr auch Blätter einfärben und als Girlanden auffädeln.
Foto: v.l.n.r.: Elizabeth Messina, Carlie Statsky Photography, Bryron Loves Fawn, Ben & Les Photography, Brklyn View Photography, Simply Bloom Photography.
-
Bändelt an
Luftig-leicht und perfekt auf die Farbpalette abstimmbar: Kauft euch im Deko-Laden große Rollen mit Deko-Band in euren Hochzeitsfarben. Die lassen sich wiederum locker und schnell um die Stuhllehne binden und schaffen eine fröhliche Ablenkung vom Stuhl an sich. Was auch gut funktioniert sind mehrere Meter günstiger Futterstoff aus dem Stoffladen, der einfach in Streifen gerissen wird.
Fotos v.l.n.r.: Gypsy Westwood, Susanne Wysocki via Lieschen und Ruth, Angela Krebs Photography via rhein-weiss, Karen Ilagan Photography, Tinywater Photography.
-
Easy peasy Girlanden
Girlanden, Girlanden, Girlanden, wenn ihr eher auf Party denn auf Feier steht. Und die Girlanden lassen sich wirklich easy peasy herstellen. Einfach mit dem Stanzer Kreise, Sterne oder Quadrate aus Papier ausstanzen und ruckzuck mit der Nähmaschine als kilometerlange Girlande runter nähen, kleben oder auffädeln. Ganz viele Ideen zum Thema Papiergirlanden findet ihr im Netz. Genauso gut gehen natürlich auch Quastengirlanden.
Fotos v.l.n.r.: Ruth Eileen Photography, Eric Kelley Photography, Xavier Navarro Photographie, Apryl Ann Photography.
-
Stoffsammlung
Wenn ihr es ein bisschen gemütlicher wollt: Leiht euch Stuhlhussen-Schleifen oder Schleifenbänder in verschiedenen Farben und legt sie locker um die Stuhllehnen. Wenn das Sitzpolster eurer Stühle nicht so hübsch ist, und ihr auf einen hübschen, bunt-gewürfelten Vintage-Party-Look steht, könnt ihr auch vor der Hochzeit bei Freunden und Verwandten Stuhlkissen einsammeln und auf den Stühlen verteilen. Wer ein bisschen mehr Zeit hat, kann Kissen auch selbst nähen und diese anschließend als Gastgeschenke für Freunde und Familie verschenken.
Fotos v.l.n.r.: Lisa Lefkowitz, Lea Bremicker via Lieschen und Ruth, Lawson Photography, Lea Bremicker, Jeanna Hayes.
VnH-Urlaubsgast Nr. 1Nadine Villmann liebt Kaffeklatsch und Teatime, vintage Hochzeiten und shabby chic. Deshalb sammelt sie seit Jahren altes englisches Porzellan und Deko-Objekte, das sie an Brautpaare verleiht. Auf Ihrem Blog Lieschen und Ruth schreibt sie darüber, wie Brautpaare ihre Vintage-Hochzeit besonders schön machen können.
|
Hinterlasse eine Antwort